Fridays for Future – Jufo for Now

 capture 20191214 111300

Geplant ist:

  • im Schulterschluss mit seriösen Umwelt-Organisationen soll eine professionelle und kompetente Betreuung des Projektes gewährleistet werden.

  • in Zusammenarbeit mit den Projektgruppen Petitionen einzureichen um uns auf politischer Ebene Gehör zu verschaffen.

  • in Zusammenarbeit mit Sponsoren aus der freien Wirtschaft halbjährlich die besten Vorschläge und Arbeitsgruppen mit Sach- oder Geldpreisen auszuzeichnen, damit sie ihr Engagement für die Umwelt erfolgreich weiterführen können.

  • durch intensive Öffentlichkeitsarbeit, zusammen mit unseren Medienpartnern, für entsprechende Aufmerksamkeit auf breiter Ebene zu sorgen.


Voraussichtlicher Projektstart: März 2021    Projektbeschreibung(Download)

Projektdauer: Minimum 1 Jahr

 

Wer teilnehmen kann:

  • Jugend-Zentren

  • Jugend-Fördereinrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen mit Schwerpunkt Jugendarbeit aus Berlin und Umgebung

  • Jugendgruppen (auch privat organisiert)

  • Schüler (Klassengemeinschaften) - Horte 

  • Kitas (für Kinder ab 3 Jahren)



Die Jufo-Community 
ist Ort für Austausch, Information und Motivation.
Dieses technisch sehr umfangreiche Instrument bietet eine sehr flexible Projekt-Struktur die sich nahezu allen individuellen Bedürfnissen anpassen kann.


Z.B.

  • Möglich ist, unter anderem, ein moderierter, von Gruppenleitern oder Pädagogen geführter Projektverlauf

  • Arbeitsgruppen können sich auch zu verschiedenen Themenbereichen zusammenschließen und gemeinsam an der Lösung von spezifischen Problemen arbeiten.

  • Arbeitsgruppen können vorgegebene Themenbereiche wählen oder eigene Themen einbringen bzw. eine neue Themen-Gruppe in der Community eröffnen.

    Möglich ist weiterhin eine altersgerechte Projekt-Einbindung

Folgende Altersgruppen können getrennt bewertet werden:

3 - 5 Jahre

6 - 11 Jahre

12 - bis X Jahre

Jüngeren Teilnehmern (3 - 5 Jahre) kann auch eine gesonderte Community zur Verfügung gestellt werden.

Um sich auf unserer Arbeitsplattform „Jufo-Community“ anzumelden ist es nötig vorab eine E-Mail an
kontakt@jufo.online mit Ihren Kontaktdaten zu senden.
Danach richten wir einen entsprechenden Community-Zugang ein. Die Zugangsdaten können selbstverständlich
danach von der jeweiligen Arbeitsgruppe geändert werden.
Um eventuellen Missbrauch vorzubeugen ist eine eigenständige, Betreiber-Unabhängige, Registrierung nicht möglich.

Vieles ist noch in Entwicklung bzw. kann als „Work in Progress“ gesehen werden.
Grundsätzlich sind wir aber für Anregungen und Vorschläge offen und konstruktive Kritik ist erwünscht, damit sich auch alle Projektteilnehmer wohlfühlen können, denn wie die Welt von Morgen aussieht, hängt zum großen Teil vom Gestaltungswillen unserer Jugend ab.

Sicherheitshinweis: abschließend möchten wir noch ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keine Analyse-Tools verwenden und insbesondere auch keine personenbezogenen Daten erheben oder speichern. Diese Website setzt lediglich Session-Cookies die nach schließen der Seite automatisch gelöscht werden.